Aktuelles aus Schwedt/Oder
Portal für Online-Dienste
Im Serviceportal der Stadt Schwedt/Oder OpenR@thaus können Verwaltungsdienstleistungen online erledigt werden.Online-Terminvergabe
Für Meldebehörde, Standesamt und die Abteilung Steuern können Sie online einen Termin buchen.Anliegen von A bis Z
Die Anliegen, die Sie in der Schwedter Stadtverwaltung erledigen können, finden Sie im alphabetisch sortierten Verzeichnis.Ausschreibungen
Alle aktuellen Ausschreibungen der Stadt Schwedt/Oder stehen als PDF-Dokumente zur Verfügung.Stellenausschreibungen
Ausbildung oder duales Studium, feste oder befristete Stelle? Bewirb dich bei der Stadtverwaltung!Hinweise und Meinungen
können Sie per Kontaktformular an die Stadt Schwedt/Oder richten. Ihre Nachricht wird umgehend an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Befragung zur Erstellung des Mietspiegels 2026
Im November 2025 startet in Schwedt/Oder erstmals eine groß angelegte Befragung privater Vermieterinnen und Vermieter zur Erstellung des nächsten qualifizierten Mietspiegels.
Herbstferien-Tipps
Vom 20. Oktober bis 1. November 2025 sind in Brandenburg Ferien. Die Galerie am Kietz, der Schulgarten, die Uckermärkischen Bühnen, das AquariUM, das FilmforUM und das Oder-Center bieten sich zur Ferien­gestaltung an.
Umtauschfrist für alte AquariUM-Geldwertkarten endet
Alle Wertkarten und Gutscheine, die vor Juli 2021 ausgestellt wurden, müssen bis spätestens 12. Dezember 2025 vor Ort im AquariUM umgetauscht werden.
Führung über das Gelände des DDR-Militärgefängnisses
Der Verein DDR-Militärgefängnis Schwedt e. V. lädt am Sonntag, dem 26. Oktober 2025 zur nächsten öffentlichen Führung ein.
Blutspendetermine
Der DRK-Kreisverband bietet regulär einmal im Monat in der August-Bebel-Straße 13a einen Termin an, das nächste Mal am 5. November.
Praxis hat zu?
Im Juni 2020 wurden am Asklepios Klinikum Uckermark die neue Zentrale Notaufnahme und die Ärztliche Bereitschaftspraxis eröffnet – ein erfolgreiches Modell.Weitere Meldungen
Wir empfehlen
Transformation und Strukturwandel
Schwedt befindet sich auf dem Weg zu einem nachhaltigen, innovativen Industriestandort, um den Strukturwandel zu meistern. Die Stadt kann Wandel. Das hat sie schon oft bewiesen. Mit Mut nehmen wir die Herausforderungen an. Mehr dazu auf www.platzfuermorgen.de.
