Aktuelles aus Schwedt/Oder
Portal für Online-Dienste
Im Serviceportal der Stadt Schwedt/Oder OpenR@thaus können Verwaltungsdienstleistungen online erledigt werden.Online-Terminvergabe
Für Meldebehörde, Standesamt und die Abteilung Steuern können Sie online einen Termin buchen.Anliegen von A bis Z
Die Anliegen, die Sie in der Schwedter Stadtverwaltung erledigen können, finden Sie im alphabetisch sortierten Verzeichnis.Ausschreibungen
Alle aktuellen Ausschreibungen der Stadt Schwedt/Oder stehen als PDF-Dokumente zur Verfügung.Stellenausschreibungen
Ausbildung oder duales Studium, feste oder befristete Stelle? Bewirb dich bei der Stadtverwaltung!Hinweise und Meinungen
können Sie per Kontaktformular an die Stadt Schwedt/Oder richten. Ihre Nachricht wird umgehend an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Sprechzeiten des Gewerbeamtes entfallen
Aus personellen Gründen entfallen ab sofort die Sprechzeiten des Gewerbeamtes. Persönliche Vorsprachen sind bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Patienten-Akademie im Klinikum
Am 8. November 2025 referieren Experten zum Thema Morbus Parkinson im Konferenzraum des Asklepios Klinikums Uckermark.
Pogromgedenken 2025 in Schwedt/Oder
Am 9. November findet eine Andacht statt, danach folgt der Schweigemarsch. Am 10. November laden Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums zu einer szenischen Lesung ein.
Rathaussturm 2025
Am 15. November, um 11:11 Uhr stürmen die beiden Schwedter Karnevalsvereine gemeinsam das Rathaus und versuchen, die Stadtkasse in ihre Gewalt zu bekommen.
CineSwimming im AquariUM
Am Samstag, dem 22. November 2025 lädt das Freizeit- und Erlebnisbad „AquariUM“ um 16 Uhr wieder zum Filmvergnügen der besonderen Art ein.
Vogelgrippe bei Kranichen und anderen Wildvögeln
Auch im Landkreis Uckermark häufen sich Meldungen über verendete oder auffällig schwache Wildvögel, insbesondere Kraniche. Ab 2. November gilt eine Aufstallungspflicht von Geflügel.Weitere Meldungen
Wir empfehlen
Transformation und Strukturwandel
Schwedt befindet sich auf dem Weg zu einem nachhaltigen, innovativen Industriestandort, um den Strukturwandel zu meistern. Die Stadt kann Wandel. Das hat sie schon oft bewiesen. Mit Mut nehmen wir die Herausforderungen an. Mehr dazu auf www.platzfuermorgen.de.

