Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Geplante Baumaßnahmen

Baumaßnahmen werden langfristig vorbereitet. Dafür werden Konzepte und Baubeschlüsse in der Schwedter Stadtverordnetenversammlung diskutiert und beschlossen. Auf dieser Basis kann sich die Stadtverwaltung um Fördermittel bemühen und die Ausschreibungen vornehmen.

Foto: Platz vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude
Bahnhofsvorplatz Passow 2023

Erneuerung des Bahnhofsvorplatzes Passow

Die Stadt Schwedt/Oder plant die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes am Bahnhof Passow (Bahnstrecke Angermünde–Stettin).

Mehr

Foto: leeres Schulgebäude
Die ehemalige Grundschule „Ehm Welk“ befindet sich in der Leverkusener Straße.

Grundschule „Ehm Welk“ als Kita-Quartier

Das Schulgebäude soll bis zum Beginn des 2. Quartals 2024 so hergerichtet werden, dass es als Ausweichquartier von Kitas genutzt werden kann, die saniert werden sollen.

Mehr

Foto: freie Fläche am Wassergraben
Fläche am Landgraben

Gestaltung der Landgrabenniederung

Die Landgrabenniederung zwischen Vierradener Chaussee, Werner-Seelenbinder-Straße und Straße Landgrabenpark soll neugestaltet werden. Dazu gehören ein neuer Lebenskreis und ein Jugendort.

Mehr

Luftbild
Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) zwischen Bahnhof Schwedt (Oder) Mitte und Oder-Center (Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013)

Service- und Transformationsgebäude für Innovation Campus

Die Stadt Schwedt/Oder beabsichtigt in Zusammen­arbeit mit regionalen Akteuren die Errichtung eines Service- und Trans­formations­gebäudes als Teil des sogenannten Innovation Campus, der sich in der gesamten Stadt entwickeln soll.

Mehr

Foto: Pfützen auf der Straße
Sanierungsbedürftige Grünower Dorfstraße

Asphaltüberbau bei der Grünower Dorfstraße

Durch eine Asphaltüberbauung soll die bauliche Situation der Grünower Dorf­straße im Bereich der Haus­nummern 3 bis 15 verbessert werden.

Mehr

Foto: leerer Sportplatz vor der Schule
Sportplatz an der Erich Kästner-Grundschule

Sanierung des Sportplatzes der Erich Kästner-Grundschule

Die Sanierung des Sportplatzes ist für 2024 vorgesehen. Die finanzielle Absicherung ist für 2023 nicht gegeben.

Mehr

Luftbild mit roter Markierung
Im Luftbild ist das Grundstück Zu den Müllerbergen 26, das für den Neubau vorgesehen ist, rot markiert.

Neubau des Gemeindehauses Blumenhagen

Das neue Gebäude soll auf dem Standort des jetzigen Gemeindehauses (Zu den Müllerbergen 26) errichtet werden.

Mehr

Foto: Kitagebäude hinterm Zaun
Eingangsbereich der Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“, Justus-von-Liebig-Straße 1a (2023)

Baumaßnahmen an der Kita „Friedrich Fröbel“

Geplant sind die Aufstockung des Zwischen­traktes sowie die Erweiterung des Eingangs­bereiches der Kinder­tages­stätte.

Mehr

Foto: Feuerwehrgerätehaus
Feuerwehrgerätehaus Passow

Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Passow

Das neue Feuerwehrgerätehaus wird nach dem Rückbau des vorhandenen Gebäudes am bisherigen Standort in der Schulstraße errichtet.

Mehr

Foto: gelbes Schulgebäude
Cornelia-Funke-Grundschule in Passow, Schulstraße 27

Sanierung der Sanitärräume in der Cornelia-Funke-Grundschule

Die Stadt beabsichtigt, den Sanitärbereich im1. Obergeschoss komplett zu sanieren und neu zu gestalten.

Mehr

Foto: gelbes Schulgebäude
Cornelia-Funke-Grundschule in Passow, Schulstraße 27

Grünes Klassenzimmer für die Cornelia-Funke-Grundschule

Der Schulförderverein der Cornelia-Funke-Grundschule in Passow beteiligte sich im Frühjahr 2023 an einem Förderaufruf des Landes Brandenburg.

Mehr

Luftbild
Die Kindertagesstätte ist ein Typenbau 100/64 aus den 1960er-Jahren. (Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013)

Aufstockung der Kita „Kinderwelt“

Bei der Kindertagesstätte aus den 1960er-Jahren soll die Dachterrasse aufgestockt und die Dächer der zweigeschossigen Gebäudetrakte saniert werden.

Mehr

Foto: Skater auf der Skate-Anlage Külzviertel
Die Skate-Anlage Külzviertel wird schon seit Jahren gern genutzt. Foto: 2009.

Skate-Anlage Külzviertel

Geplant ist eine Sanierung und teilweise Neu­anlage der Sport­anlage, eine Neuge­staltung und Über­arbeitung der Wege- und Grün­fächen sowie die Über­prüfung und Über­arbeitung der vorhan­denen Skate­elementen.

Mehr

Foto: Aussichtspunkt über Brücke und Ort
Der erhöhte Aussichtspunkt bietet einen tollen Blick in den Nationalpark.

Aussichtspunkt Richterberg in Stützkow

Geplant sind die Erneuerung des Treppen­aufstiegs und die Ergänzung der Zwischen­podeste bzw. Aussichts­platt­formen um Tische, Bänke und natur­kundliche Lehr­tafeln.

Mehr

Foto: Hof der Musikschule und das blaue Gebäude mit dem Saal
An den Giebel des Saals sollen ein Anbau und eine Rampe errichtet werden.

Anbau für die Musik- und Kunstschule

Die Stadt Schwedt/Oder bea­bsichtigt den Anbau eines Umkleide- und Proben­raumes an die Musik- und Kunst­schule sowie den Neubau einer Rampe zum Bühnen­bereich.

Mehr

Foto: Spielplatz mit wenigen Spielgeräten
Der Spielplatz am Bürgerhaus bietet bisher eine Quasselhütte, ein Trampolin und eine Schaukel.

Bürgergarten Zützen

Der Bürgergarten am Bürger­haus in der Zützener Dorf­straße soll neu gestaltet werden. Dazu gehören der Ein­gangs­bereich, eine Streu­obst­wiese, neue Spie­lgeräte und ein Tausch­haus.

Mehr

Foto: Eingangsbereich der Sporthalle mit parkenden Autos davor
Sporthalle Külzviertel

Dachsanierung bei der Sporthalle Külzviertel

Wegen wiederholter Durch­feuch­tungen beab­sichtigt die Stadt eine Sanie­rung der Kasten­rinnen des Haupt­daches und eine Flach­dach­sanierung des Anbaus durch­führen zu lassen.

Mehr

Foto: Schulgebäude mit parkenden Autos davor
Grundschule „Bertolt Brecht“

Renovierung in der Grundschule „Bertolt Brecht“

In den Sommer- bzw. Herbstferien 2023 stehen Maler- und Bodenbelagsarbeiten in den Treppenräumen und Fluren an.

Mehr

Luftbild
Blick auf das Gebiet Felchower Straße im Jahr 2013. Noch sind hier die Kita Uckermärkische Straße (vorne links) und der Wohnblock Felchower Straße 8–26 (Mitte) zu sehen. Das Wohnhaus vorne rechts gehört zum Projekt „Kastanienhöfe“.

Eigenheimsiedlung Felchower Straße, Uckermärkische Straße

Die Stadt Schwedt/Oder plant die Erschließung einer Eigen­heim­siedlung an der Felchower und an der Uckermärkischen Straße für ca. 20 Grund­stücke.

Mehr

Luftbild
Schöneberg 2017 (Luftbild: UMTV)

Generationsübergreifender Spiel- und Fitnessplatz Schöneberg

Geplant ist, den Spielplatz für alle Altersklassen attraktiv und nutzbar sowohl für sportliche Aktivitäten als auch für Veranstaltungen und Dorffeste zu gestalten.

Mehr

Luftbild mit roter Markierung
Markierung des geplanten Bauabschnittes (Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013)

Sanierung der Leverkusener Straße

Der geplante 2. Bauabschnitt beinhaltet den Abschnitt Ehm-Welk-Straße bis Heinersdorfer Damm.

Mehr

Foto: Entschlammungsarbeiten an einem Teich
Entschlammung des Teiches am 23. Januar 2018

Entschlammung des Briestpfuhls in Heinersdorf

Dank Fördermitteln kann nach mehr als 10 Jahren und mehreren Anläufen nun endlich die Ausbaggerung des verschlammten Gewässers beginnen.

Mehr

Foto: Sporthalle
Sporthalle am AquariUM, Am Aquarium 3

LED-Beleuchtung für Sporthalle am AquariUM

In der Sporthalle am AquariUM soll die Beleu­chtungs­anlage in den Sommerferien 2022 auf energie­sparendere Technik umge­stellt werden. Der Förder­mittel­bescheid über 40 Prozent der Kosten ist Mitte Juli 2021 einge­troffen.

Mehr

Foto: Gutshaus mit Bäumen
Gutshaus Felchow

Gutspark Felchow

Am 15. Dezember 2022 wurden aus dem Bundes­programm „Anpassung urbaner Räume an den Klima­wandel“ 300.000 Euro für das Projekt „Urbaner Raum Gutspark Felchow“ bewilligt.

Mehr

Foto: eingeschossiges Bauwerk mit Satteldach
Arnimsche Pumpenhaus der Gutsanlage Criewen (April 2021)

Instandsetzung des Arnimschen Pumpenhauses

Das Gebäude wurde um 1860 zur Bewässerung der Criewener Guts­gärtnerei der Familie von Arnim errichtet. Das Gebäude soll denkmal­pflegerisch instand gesetzt werden.

Mehr

Luftbild vom Haupthaus mit Bühnenturm der Uckermärkischen Bühnen
Uckermärkische Bühnen Schwedt. Luftbild: Aerophoto Ltd., 2013

Sanierung der Uckermärkischen Bühnen

Die Durchführung der Energie­effizienz­maßnahme zur Fassaden­sanierung und Erneuerung der Wärme­versorung ist ab September 2021 geplant.

Mehr