Hauptaufgabe des Stadtarchivs ist die Bewertung, Übernahme, Erfassung und Aufbewahrung archivwürdiger Akten der Stadt Schwedt/Oder seit 1945. Darüber hinaus bewahrt es u.a. alte Adressbücher, Wohnungs- und Meldelisten, Facharbeiterzeugnisse, eine Postkarten- und Fotosammlung, eine Zeitungsausschnittsammlung sowie Zeitungen, Chroniken, Karten und Pläne, und einige wenige Akten und Unterlagen aus dem 18. und 19. Jahrhundert auf.
Das Stadtarchiv kann für amtliche oder publizistische Zwecke, für wissenschaftliche, heimatkundliche, familiengeschichtliche oder persönliche Forschungszwecke sowie für Unterrichtszwecke ggf. gegen Entrichtung einer Benutzungsgebühr in Anspruch genommen werden.
Rathaus
ERZWUNGENE WEGE
Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts
Eine Ausstellung des Bundes der Vertriebenen und des Zentrums gegen Vertreibungen
22. Juli bis 7. November 2025
Die Anzeigen der Kriegssterbefälle aus den Archiven wurden akribisch ausgewertet und die Daten dann in das Online-Suchportal eingebettet. Es steht den Nutzern kostenfrei zur Verfügung.
Neues Online-Rechercheportal
Kriegsopfern und Gefallenen ihre Geschichte zurückgeben
Wie versprochen erscheint in der letzten Septemberwoche nun endlich erstmalig die Rubrik "Archivalie des Monats" und diese Rubrik wird dann in loser Form alle 2 Monate auf der Homepage des Stadtarchivs erscheinen.