Politik und Verwaltung
Für Anregungen, Wünsche und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern ist die Stadtverwaltung Schwedt/Oder offen. Sie können sich telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder Kontaktformular sowie persönlich an uns wenden.

Stadtverwaltung Schwedt/Oder
Die Stadtverwaltung hat in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße – im Rathaus, in der Alten Fabrik und in der Außenstelle – ihren Sitz. Die einzelnen Verwaltungsdienstleistungen sind sowohl nach Fachbereichen sortiert als auch unter Anliegen von A bis Z zu finden.

Mitverwaltung der Gemeinde Pinnow
Am 28. März findet die nächste Bürgersprechstunde statt. Am 6. April lädt der SV 90 Pinnow zum Osterfeuer und zu einem Bambini-Turnier ein.

Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder
Die Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder tagt viermal im Jahr im Foyer der Uckermärkischen Bühnen.

Ortsrecht der Stadt Schwedt/Oder
Die aktuellen ortsrechtlichen Vorschriften der Stadt Schwedt/Oder bis auf Bebauungspläne, umfangreiche Anlagen und Pläne werden im PDF-Format angeboten.

Wahlen und Volksbegehren
Im Jahr 2021 fanden die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag und die Wahl eines neuen Bürgermeisters bzw. einer neuen Bürgermeisterin für die Stadt Schwedt/Oder statt.

Schiedsstellen
In Schwedt/Oder gibt es drei Schiedsstellen, die für unterschiedliche Gebiete zuständig sind.

Stadt und ihre Partner
Die Stadt arbeitet mit Ämtern, Behörden und Verbänden zusammen. Zu den Partnerstädten gehören Leverkusen und eine Reihe polnischer Städte. Zu verschiedenen Themen wurden Netzwerke gegründet.

Kirchen und Religionsgemeinschaften
Adressen der in Schwedt/Oder vertretenen Kirchen und Religionsgemeinschaften und deren regelmäßige Gottesdienste

Veröffentlichungen
Die Stadt gibt monatlich das Stadtjournal „SCHWEDTerLEBEN“ mit dem „Amtsblatt für die Stadt Schwedt/Oder und für die Gemeinde Pinnow“ heraus. Unabhängig davon werden Bekanntmachungen, Aussschreibungen und Stellenausschreibungen hier online veröffentlicht.