Vogelgrippe bei Kranichen und anderen Wildvögeln
Der Landkreis Uckermark informiert:
Vogelgrippe bei Kranichen und anderen Wildvögeln in Brandenburg
Seit dem 13. Oktober gehen Meldungen bei der Staatlichen Vogelschutzwarte Brandenburg im Landesamt für Umwelt (LfU) zu Beobachtungen zunächst einzelner geschwächter Kraniche ein. Ein am 14. Oktober tot geborgener Kranich wurde durch das Friedrich-Löffler-Institut untersucht. Der Verdacht auf einen Vogelgrippenausbruch bei Wildvögeln wurde bestätigt.
https://www.uckermark.de/index.php?object=tx,3615.5.1&ModID=7&FID=3615.10668.1
Risiko minimieren – Veterinäramt appelliert an Tierhalter, die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten
Auch im Landkreis Uckermark häufen sich Meldungen über verendete oder auffällig schwache Wildvögel, insbesondere Kraniche. Die Uckermark ist aktuell flächendeckend betroffen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stuft das Risiko für einen Eintrag des Geflügelpestvirus (Aviäre Influenza, „Vogelgrippe“) durch Wildvögel aktuell als sehr hoch ein.
https://www.uckermark.de/index.php?object=tx,3615.5.1&ModID=7&FID=3615.10669.1
