Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Baumpflanzungen am 14. November

Foto: neu gepflanzter Baum
Im Herbst und im Frühjahr ist Baumpflanzzeit.
Es ist ein schöner Brauch, anlässlich eines besonderen Ereignisses wie der Geburt eines Kindes oder zur Eheschließung einen Baum zu pflanzen. Doch nicht jeder hat ein geeignetes Grundstück oder einen Garten. Deshalb wurde 2011 der beliebte „Schwedter Lebenskreis“ an der Lindenallee initiiert und realisiert (auf der Fläche eines ehemaligen Hochhauses in der Schwedter Innenstadt; im Volksmund wurde das Haus als "bunte Kuh" bezeichnet). Nachdem dieser Standort innerhalb kürzester Zeit gefüllt war, bestand ab 2014 im neuen Park „Schwedter Landgrabenhain“ die Möglichkeit für private Baumpflanzungen. Ab 2023 kam der Landgrabenpark zwischen Oder-Center und Werner-Seelenbinder-Straße hinzu. Stück für Stück entstanden auf diese Weise neue Parks in der Nationalparkstadt, bepflanzt von den Schwedterinnen und Schwedtern.

Da der Bedarf an privaten Baumpflanzungen auf öffentlichen Grundstücken weiterhin hoch ist, wurde von der Abteilung Stadt- und Ortsteilpflege eine neue Fläche für Baumpflanzungen gesucht und gefunden. Wegen der stadtzentralen Lage, der überschaubaren Größe und weil die Fläche noch ganz ungenutzt und leer ist, fiel die Entscheidung auf eine Wiese hinter der Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ (zwischen Michail-Lomonossow- und Justus-von-Liebig-Straße). Dort ist Platz für ca. 30 Bäume. Zur individuellen Auswahl stehen größere Laubbäume oder kleinere Zierobstbäume. Angeordnet werden die Bäume in losen Gruppen und in Reihe entlang des Gehwegs, sodass eine parkähnliche Grünfläche entsteht. In Richtung Hanns-Eisler-Weg soll eine kleinere Heckenpflanzung erfolgen. Außerdem werden Sitzbänke und Abfallbehälter an der vorhandenen Pflanzung in Richtung Kita aufgestellt.

Am 14. November 2025, um 11 Uhr werden auf der Wiese hinter der Kindertagesstätte "Friedrich Fröbel" die ersten Bäume von Bürgerinnen und Bürgern gepflanzt, darunter ein Rot-Ahorn als Familienbaum, ein Zierapfel anlässlich eines 90. Geburtstages und eine Blutbuche für vier Enkelkinder.

Im Frühjahr 2026 wird es die nächste Gelegenheit geben, einen ganz „persönlichen“ Baum zu pflanzen. Interessenten können sich dafür jederzeit an die Abteilung Stadt- und Ortsteilpflege wenden. Die Kosten für einen Baum betragen 285 € und für ein Erinnerungsschild 65 €.

Aufruf: Der neue Park braucht einen Namen

Dem neuen Park fehlt noch ein passender Name. Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 31. Dezember 2025 an der Namensfindung beteiligen. Die Einreichung der Namensvorschläge ist per E-Mail, Kontaktfomular oder schriftlich (bitte mit Kontaktdaten) möglich. Im Januar 2026 wird ein Team der Stadtverwaltung drei Favoriten auswählen und online zur Abstimmung stellen. Als Preis winkt ein eigener Baum, der im Frühjahr 2026 im neuen Park persönlich gepflanzt werden kann.

Kontakt:
Stadt Schwedt/Oder, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
E-Mail: oe@schwedt.de 

Kontaktformular für den Namensvorschlag

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*