Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Foto: Markierter Fahrradweg mit Blick auf den Wasserturm
Fahrradweg im Stadtteil Talsand

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schafft es Schwedt/Oder auf Platz 5 der fahrradfreundlichsten Städte in ihrer Größe. An der Befragung von Radfahrerinnen und Radfahrern der Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner nahmen bundesweit 429 Orte teil. Auf der Liste für das Land Brandenburg, die Schwedt/Oder anführt, stehen 18 Städte.

In unserer Ortsgrößenklasse schnitt am besten Baunatal (Hessen) mit einer Bewertung von 2,53 ab; Platz 429 erhielt die Gesamtbewertung 4,84. Die Stadt Schwedt/Oder erhielt die Gesamtnote 2,93 – relativ konstant im Vergleich zu 2022 (3,06), 2020 (3,07), 2018 (3,1), 2016 (3,3) und 2014 (2,9) – und über dem Gesamtdurchschnitt aller vergleichbaren Gemeinden mit 3,9.

Insgesamt wurden 27 Fragen zu den Themen Fahrrad- und Verkehrsklima, Stellenwert des Radfahrens, Komfort beim Radfahren, Sicherheit beim Radfahren sowie Infrastruktur und Radverkehrsnetz gestellt. Die Aussagen waren auf einer sechsstufigen Skala zu bewerten. Nach dem Prinzip des Schulnotensystems gilt die 1 als fahrradfreundlich, die 6 als nicht fahrradfreundlich.

Besonders positiv für Schwedt bewertet wurden wieder die gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums (Note 1,7), zügiges Radfahren in der Stadt (Note 2,0) sowie dass Alt und Jung mit dem Rad in Schwedt unterwegs sind (Note 2,1) und dass Radfahren Spaß macht (Note 2,1). Weniger gute Noten gab es für die Frage nach öffentlich zugänglichen Leihfahrrädern (Note 4,2), für den relativ häufigen Fahrraddiebstahl (Note 4,2), für den Winterdienst auf Radwegen (Note 3,5) und für die Mitnahme von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln (Note 3,6).

Dabei empfinden die Schwedterinnen und Schwedtern den Fahrradverleih und die Mitnahme von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln als relativ unwichtig. Wichtiger sind die Akzeptanz als Verkehrsteilnehmende, das Sicherheitsgefühl, weniger Fahrraddiebstähle, die Beschaffenheit und der Winterdienst der Radwege.

Im Städtevergleich punktet Schwedt mit vorhandenen sowie breiten Radwegen und Radfahrstreifen, mit Ampelschaltungen für Radfahrer und einem guten Sicherheitsgefühl. Zu den Schwächen im Vergleich mit ähnlichen Orten zählen nach wie vor der Fahrraddiebstahl, der Winterdienst auf Radwegen und die Freigabe von Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radfahrende.

Wer alle Fragen und die detailierte Auswertung nachlesen möchte, findet diese auf der Internetseite www.fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse.

Downloads

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – Ergebnis für Schwedt/Oder (PDF, nicht barrierefrei)