Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Stellenausschreibung Sachbearbeierin oder Sachbearbeiter (m/w/d) „Vorbeugender Brandschutz“

Bei der Stadt Schwedt/Oder ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) „Vorbeugender Brandschutz“ unbefristet zu besetzen.

Die Große kreisangehörige Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industrie- und Innovationsstandorten in Deutschland. Die unmittelbare Nähe zum Nationalpark „Unteres Odertal“ und das breite kulturelle Angebot sowie die vorhandene schulische und medizinische Infrastruktur, kurze Wege und das viele innerstädtische Grün machen Schwedt/Oder zu einem interessanten Ort zum Leben.
Die Stadt Schwedt/Oder ist Trägerin einer Freiwilligen Feuerwehr mit hauptberuflichen Kräften und unterhält eine ständig besetzte Feuerwache in Staffelstärke.
Am neuen zentralen und modernen Standort in Schwedt/Oder sind die hauptamtliche Wache und die Löschzüge 1 und 2 der Ortsfeuerwehr Schwedt/Oder stationiert.
Sie ist auch zuständig für die Sicherstellung des vorbeugenden Brandschutzes.
Der vorbeugende Brandschutz wird im Tagesdienst sichergestellt.

Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst:

  • Erfassung und Überwachung brandschaupflichtiger Objekte und Veranstaltungen
  • Planung, Organisation, Durchführung von Brandverhütungsschauen einschließlich Nachschauen
  • Anfertigung der Niederschrift und der Mängelbeseitigungsanordnung zur Brandverhütungsschau
  • Kontrolle von erteilten Auflagen aus Brandverhütungsschauen, Durchsetzung der Mängelbeseitigung
  • Veranlassung der Brandschau- und Nachschauabrechnung
  • Bearbeitung von Widersprüchen
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Thema vorbeugender Brandschutz, Vorbereitung und Mitwirkung an Evakuierungsübungen von Schulen und Einrichtungen
  • Mitwirkung an der Erarbeitung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten für öffentliche Veranstaltungen für den Aufgabenbereich Feuerwehr
  • Abstimmung und Freigabe von Feuerwehrplänen nach DIN 14095
     

Erwartet wird die Bereitschaft, im Bedarfs- und Vertretungsfall auch Führungsaufgaben im Schichtdienst der hauptberuflichen Kräfte zu übernehmen.
Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Feuerwehr der Stadt Schwedt/Oder sind gegeben.

Erwartet werden von Ihnen

  • eine Ausbildung als Führungskraft für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B-III-Ausbildung) mit der Bereitschaft zur Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B-IV-Ausbildung) oder
  • eine Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B-IV-Ausbildung)
  • Fahrerlaubnis Klasse CE
  • Atemschutztauglichkeit nach G26.3

Wünschenswert sind

  • eine für die Tätigkeit im vorbeugenden Brandschutz förderliche Berufsausbildung oder ein dementsprechender Studienabschluss oder fachbezogene Fortbildungen auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes
  • ehrenamtliches Engagement. Bitte fügen Sie geeignete Nachweise bei.
     

Die Vergütung erfolgt je nach vorliegender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E 10 TVöD.

Da unter den hauptberuflichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Schwedt/Oder Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Bewerbung schwerbehinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist in engen Grenzen auch für eine Besetzung in Teilzeit geeignet.

Bewerbungen sind bis zum 03.08.2025 möglich.
Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt.

Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird ein Führungszeugnis angefordert.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Nachweisen über Ausbildung und Qualifikationen, senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an eine der nachfolgenden E-Mail-Adressen.
Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt (zusammengefasst in einer Datei und nicht größer als 5 MByte).

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die

Stadt Schwedt/Oder
Die Bürgermeisterin
Fachbereich Organisation, Personal und Verwaltung (FB 1)
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder

Geben Sie auch bei schriftlichen Bewerbungen Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerberauswahlverfahren an.

Schriftliche Bewerbungen sollten so aufbereitet sein, dass eine Digitalisierung möglich ist. Ideal sind einseitig bedruckte Blätter im A4-Format lose oder in einer einfachen Klemmmappe.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, um eine korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen.

Downloads

Datenschutzhinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten durch die Stadt Schwedt/Oder für Bewerberauswahlverfahren (PDF, nicht barrierefrei)