Martinstag 2025

Martinsumzug und Martinsfest Criewen
Am 11. November findet in Criewen der Martinsumzug statt. Treffpunkt ist 17 Uhr in der Kirche zur Martinsandacht. Anschließend sind alle zum Lampionumzug über den Lenne-Park bis zum Speicher Criewen eingeladen. Dort können sich alle kleinen und großen Kinder auf ein Martinshörnchen, Bratwurst und andere Köstlichkeiten freuen. Es gibt wieder eine Martins-Tombola.
Martinstag in Schwedt (ökumenisch)
Treffpunkt ist am 11. November, um 16:30 Uhr an der evangelischen Kita Kinderarche (Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 2) zum Lampionumzug. Mit Pferd und St. Martin geht es zum Vierradener Platz. In der katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt dort gibt es das Martinsspiel und anschließend Bratwurst und Kinderpunsch vor der Kirche auf dem Vierradener Platz. Die Verköstigung erfolgt auf Spendenbasis.
Martinsmarkt in Pinnow
Auf dem Gutshof und in der Gutsscheune Pinnow veranstaltet der Verein Zukunft Unteres Odertal e. V. am 15. November 2025 von 11 bis 18 Uhr den Martinsmarkt. Auf dem Programm stehen regionale Produkte, Handwerk und Geschenke, Märchenlesen, Brot aus dem Backofen und Stockbrot, Köstlichkeiten aus Topf und Pfanne sowie die Kaffeestube. Ab 13 Uhr ist Ponyreiten möglich, ab 14 Uhr Kinderschminken. In der Gutsscheune können ab 14 Uhr Lampions gebastelt werden. Der Martinszug startet um 17 Uhr. In diesem Jahr werden Jagdhornbläser für besondere Klänge sorgen.
Martinsmarkt in den Uckermärkischen Bühnen
Am 22. November 2025 öffnet von 13 bis 17 Uhr der beliebte Martinsmarkt an den Uckermärkischen Bühnen wieder seine Pforten. Alle Standflächen sind ausgebucht, über 50 Aussteller aus Schwedt, der Uckermark, dem Barnim und angrenzenden Regionen präsentieren Produkte jenseits industrieller Massenware – von handgestrickten Accessoires für die kalte Jahreszeit, originellem Schmuck, Papeteriewaren, feiner Naturkosmetik bis hin zu Kunsthandwerk und regionalen Delikatessen. Unter den Ausstellern sind u.a. die Wallnussmeisterei Böllersen aus Herzberg mit Nussprodukten, die SaponatUM Seifenmanufaktur aus Pinnow, die Imkerei Döbler aus Hohenselchow und die Schwedter Imkerei Vogel, die Feinbrennerei am Hebewerk aus Niederfinow, die Wanderschäferei Lehmann aus Bralitz und die Grumsiner Brennerei aus Angermünde mit feinen Destillaten vertreten. Für die Kleinsten gibt es Bastelangebote und einen Weihnachtsmann, der Wunschzettel in Empfang nimmt. Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen, der Eintritt ist frei.
