Bundesweiter Warntag 2025
Der Landkreis Uckermark informiert
Auch der Landkreis Uckermark beteiligt sich aktiv am Warntag. Die Integrierte Regionalleitstelle NordOst (IRLS NO) in Eberswalde wird die im Kreisgebiet verfügbaren und programmierbaren Sirenen auslösen. Derzeit gibt es 186 Sirenenstandorte im Landkreis. Aufgrund technischer Voraussetzungen und Programmierungen werden nicht alle Sirenen einen Warnton abgeben.
Um 11:00 Uhr ertönt ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton als Warnsignal. Die Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr über einen einminütigen Dauerton. Parallel dazu sendet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung an angeschlossene Warnmultiplikatoren wie Rundfunksender und Warn-Apps. Diese Warnung wird zeitversetzt über Fernseher, Radios und Smartphones verbreitet. Eine Entwarnung über Cell Broadcast erfolgt derzeit nicht.
Video zur Warnung und Aufklärung vom BBK:
https://www.youtube.com/watch?v=iUBwwKFcsQU
Welche Warnmittel gibt es?
Warnungen können über Sirenen, Warn-Apps (z. B. NINA), Cell Broadcast, Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen und digitale Plattformen, wie Webseiten oder Social Media, verbreitet werden.
Wird mich meine Sirene warnen?
Alle Sirenen im Landkreis Uckermark sind über die zuständige Leitstelle ansteuerbar. Aufgrund der aktuellen Programmierung und Aufrüstung werden jedoch am Warntag nicht alle Sirenen warnen.
Um 11:00 Uhr wird ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton ausgesendet, dieser signalisiert Warnung. Der Ton steigt und fällt in der Lautstärke und ist deutlich als Alarm erkennbar.
Warnung (auf- und abschwellender Heulton)
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Audios/DE/Sirenensignale/sirenenton-warnung_audio.mp3?__blob=audioFile
Um 11:45 Uhr folgt ein einminütiger Dauerton, dieser steht für Entwarnung. Der Ton ist gleichbleibend und ruhig, um das Ende der Gefahrensituation zu signalisieren.
Entwarnung (einminütiger Dauerton)
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Audios/DE/Sirenensignale/sirenenton-entwarnung_audio.mp3?__blob=audioFile
Diese Warntöne der Sirene sind bundesweit einheitlich und dienen dazu, die Bevölkerung im Ernstfall schnell und eindeutig zu informieren.
Bekomme ich eine Warnung über mein Smartphone?
Ja, entweder über die Warn-App NINA oder per Cell Broadcast.
NINA ist die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Sie informiert in Echtzeit über Gefahrenlagen, Wetterwarnungen und Katastrophen.
Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, der Warnungen direkt auf das Handy sendet – ganz ohne App oder Anmeldung. Die Nachricht erscheint automatisch auf dem Bildschirm. Wichtig: Ältere Smartphones unterstützen Cell Broadcast oft nicht. Am Warntag wird keine Entwarnung über Cell Broadcast versendet.
Weitere Infos auf:
www.uckermark.de/Ordnung-Verkehr-Sicherheit/Brand-und-Katastrophenschutz