Kinoprogrammpreis 2025 für FilmforUM
Die Veranstaltung würdigte nicht nur die herausragende Arbeit der Kinobetreiber, sondern stellte zugleich ein klares Bekenntnis zur kulturellen Bedeutung des Kinos dar. Denn Kino ist weit mehr als nur Unterhaltung – es ist Ort der Begegnung, ein Raum für Reflexion, Dialog und kulturelle Teilhabe.
Eines der ausgezeichneten Kinos war das FilmforUM Schwedt, das sich über einen Preis in Höhe von 15.000 € freuen konnte. Kinoleiterin Doreen Müller zeigte sich begeistert: „Wir sind glücklich erneut den Kinoprogrammpreis erhalten zu haben. Das zeigt, dass wir einen guten Job machen, aber auch Potenzial nach oben haben. Mein Dank gilt meinem Team“.
Florian Graf von der Berliner Senatskanzlei und Staatssekretär für Medien und die Metropolregion sagte: „Es ist eine gute Tradition und die Vielfalt der Kinolandschaft ein hohes Gut, das man erhalten muss.“ Er betonte weiterhin die Wichtigkeit der Kinoförderung mit einer festen Finanzierungszusage durch den Bund, weil Kinos vor allem auch in Brandenburg wichtige Orte des Zusammenkommens sind. Insgesamt 1,5 Millionen € sind in einer Staffelung von 10.000, 15.000, 25.000 und 40.000 € vergeben worden.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg, Veranstalter des Kinoprogrammpreises, bekräftigte sein Ziel, die Kinolandschaft aktiv zu stärken und den Erhalt der Kulturstätte Kino auch künftig nachhaltig zu sichern.