Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene in Chojna (Archiv)
Vom 26. bis 28. August 2011 finden die XIII. Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene in Chojna statt. Ein umfangreiches deutsch-polnisches Programm mit Gottesdiensten und Konzerten wird in der polnischen Nachbarstadt vorbereitet.
Freitag, 26. August
16:00 Uhr, Marienkirche: Offizielle Eröffnung der Festtage mit Orgelmusik;
Fotoausstellung „Gotische Baudenkmäler in Chojna“
17:30 Uhr, Rathaus-Saal, Kulturzentrum: Vortrag „Intention und Fortschritt des Wiederaufbaus der Marienkirche in Chojne – über ein deutsch-polnisches Stiftungsprojekt“ von Dr. Reinhard Schmoock, Direktor des Oderlandmuseums Bad Freienwalde
Samstag, 27. August
9:30 Uhr, Stadtfriedhof, Odrańska Straße: Ökumenische Gedenkfeier
11:00 Uhr, Marienkirche: 22. Ökumenischer Gottesdienst
14:00 Uhr: Erntefest
16:30 Uhr, Bonhoeffer-Saal der Marienkirche: Literaturnachmittag – deutsch-polnische Lesung aus „So zärtlich war Suleyken“ (Geschichten aus Masuren von Siegfried Lenz)
18:30 Uhr, Marienkirche: Festliches Barockkonzert, Marcena Lubaszka (Sopran), Marian Magiera (Trompete), Ensemble „Concerto Grosso“ Berlin, Ensemble „Concerto Polacco“
20:00 Uhr: Musikalisches Erntefest
Sonntag, 28. August
10:00 Uhr, Marienkirche: Evangelischer Gottesdienst in deutscher Sprache
11:00 Uhr, Augustiner Klosterkirche: Katholische Messe in polnischer Sprache
12:30 Uhr, Stadtbibliothek, Rathaus: Präsentation der Diplomarbeit „Die Ruinenadaptation der Marienkirche in Chojna für kulturelle Zwecke“ von Teresa Łopuska mit Aussprache zur Gründung eines Museums in Chojna