Reparaturtage Uckermark (Archiv)

Die dritten Reparaturtage 2025 stehen an. Probleme mit Smartphones, Laptops und Computern sowie anderen Haushalts- und Kleingeräten werden von kompetenten Helfenden und Reparaturprofis im repairRAUM Uckermark gern als Herausforderungen angenommen.
Die Veranstaltungsreihe der Nachbarschaftshilfe wird von der Bürgerwerkstadt Schwedt des Jugend trifft Technik e.V. und freiRAUM | MINT-Bildung und MakeSpaces in der Uckermark des Angermünder Bildungswerk e.V. durchgeführt. Sie laden gemeinschaftlich zu folgenden Terminen ein:
Termine:
24.09., 16–18 Uhr in Templin, freiRAUM-Projekt • Straße des Friedens 19
25.09., 15–17 Uhr in Prenzlau, GLASHAUS Prenzlau • Gartenstraße 5
26.09., 15–17 Uhr in Angermünde, Haus mit Zukunft • Schwedter Straße 14
26.09., 15–17 Uhr in Schwedt, Gesamtschule Talsand • Rosa-Luxemburg-Straße 6
Es können keine Garantien auf Reparaturerfolge gegeben werden, jedoch wird viel Spaß und Unterhaltung bei den Reparaturversuchen versprochen.
Die Projekte „freiRAUM | MINT-Bildung und Makerspaces in der Uckermark“ des Angermünder Bildungswerk e.V. und der Technikstützpunkt in Schwedt vom Jugend trifft Technik e.V. werden durch den Landkreis Uckermark für ausserschulische Bildung in den MINT-Bereichen gefördert. Der Technikstützpunkt in Schwedt/Oder wird ebenfalls von der Stadt Schwedt/Oder unterstützt.
Ansprechpartner:
Dirk Messer, reparaturen@freiraum.one, 03331 296 978 401 (Angermünde, Prenzlau, Templin)
Sven Ketel, mail@techbil.de, 0176 5598 6639 (Schwedt/Oder), www.techbil.de