Kreuzung Julian-Marchlewski-Ring, Berliner AlleeDie Stadt Schwedt/Oder verfügt über ein umfangreiches Regenwassernetz, das hauptsächlich zu DDR-Zeiten errichtet wurde. Dieses ist nach über 50 Jahren intensiver Nutzung überaltert. Das Regenwasserkanalnetz hat nicht nur erhebliche Nutzungsschäden am Rohrkörper, sondern genügt auch nicht mehr den Anforderungen an die Dichtigkeit der Rohre und den Umweltauflagen. Da bisher lediglich punktuelle Reparaturen, meist nach Havarien, erfolgten und lediglich im Rahmen der Straßensanierungen neue Regenwasserleitungen verlegt worden sind, besteht ein enormer Handlungsbedarf.
So wie der ZOWA seit Jahren eine abschnittsweise Sanierung des Schmutzwassernetzes vornimmt, ist dies auch bezüglich des Regenwassernetzes erforderlich. TV-Befahrungen wurden in den letzten Jahren in drei Netzabschnitten verstärkt durchgeführt:
Julian-Marchlewski-Ring, Berliner Allee, Baubeginn: 2022,
Eine Sanierungsbedarfsanalyse für diese drei Teilnetze wurde von der Stadtverwaltung Schwedt/Oder in Auftrag gegeben. Hier wurden die an 38 Regenwasserhaltungen auf einer Gesamtlänge von ca. 1,5 Kilometern ermittelten Schäden bewertet und der erforderliche Handlungsbedarf in die Kategorien „sofort“, „kurzfristig“, „mittelfristig“ und „langfristig“ eingeordnet.
Nach Auswertung der Analyse soll in Abstimmung mit dem Ingenieurbüro im Jahre 2022 mit der abschnittsweisen Sanierung der Regenwasserhaltungen – und zwar im Abschnitt Julian-Marchlewski-Ring, Berliner Allee – begonnen werden. Weitere Abschnitte folgen in den nächsten Jahren.