Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Ortsteil Schönow

Karte
Lage von Schönow im Stadtgebiet

Ortsbeirat:

  • Stefan Hildebrand (Ortsvorsteher)
  • Wolfgang Steffini
  • Riccardo Suckow

Ortsbeiratssitzungen:

vierteljährlich Mehr

Termine der Ortsbeiratssitzungen

Sprechzeit im Ortsteil:

  • Donnerstag 17:00–18:00 Uhr (14-täglich, in den ungeraden Kalenderwochen)
  • Fachwerksaal, Schönower Dorfstraße 7
  • Susanne Stier Mehr

Steckbrief:

Foto: Feldsteinkirche
Kirche Schönow

  • Vorwahl: 033331
  • Postleitzahl: 16303
  • erste urkundliche Erwähnung: 1272
  • ab 26.10.2003 Ortsteil der Gemeinde Welsebruch, 2004 umbenannt in Passow
  • Datum der Eingemeindung: 19. April 2022
  • 2001: Sportlichstes Dorf im Land Brandenburg
  • Einwohner mit Hauptwohnsitz (Stichtag 31. Dezember 2022): 207
    • darunter weiblich: 94
    • Altersgruppe 0 bis 17 Jahre: 22
    • Altersgruppe 18 bis 44 Jahre: 39
    • Altersgruppe 45 bis 64 Jahre: 86
    • Altersgruppe 65 Jahre und älter: 60
  • Durchschnittsalter in Jahren: 53,1

Adressen in Schönow:

  • Schönower Sportverein e. V., Schönower Waldrand 15, Telefon: 033331 64719, Internet: www.schoenower-sv.de
  • Uckermärkischer Reit-und Fahrverein „Hubertus“ Schönow e. V., Am Schloßpark 19, Internet: www.reitenschoenow.de

Foto: hinter Nadelbäumen verstecktes Herrenhaus
Schloss Schönow

Denkmale:

  • Kirche, Schönower Kirchstraße 1
  • Gutsanlage mit altem Herrenhaus, Brennerei (Wohn- und Verwalterhaus), neuem Herrenhaus (Schloss), Park mit Gartenmauer und Einfriedung, Am Schloßpark 1

Straßenumbenennungen:

Umbenennung auf der Sitzung der Gemeindevertretung von Passow vom 7. April 2022

  • Am Waldrand in Schönower Waldrand
  • Feldstraße in Schönower Feldstraße
  • Kastanienallee in Schönower Kastanienallee
  • Kirchstraße in Schönower Kirchstraße
  • Siedlungsweg in Schönower Siedlungsweg
  • Waldstraße in Schönower Waldstraße
     

Karte
Ortsplan Schönow