Aktuelle Meldungen
Die Seite zeigt alle aktuellen Meldungen, die nicht thematisch sortiert sind. So erscheinen Bekanntmachungen, Ausschreibungen, Stellenausschreibungen und aktuelle Baumaßnahmen auf separaten Seiten.

Wissenschaftliche Fahrradtour durch den Nationalpark
Am 10. Mai 2025 laden der NABU Regionalverband Angermünde und die Präsenzstelle der Brandenburger Hochschulen Schwedt | Uckermark zu einer spannenden Fahrradtour ein.

Stunde der Gartenvögel
Der Nabu Regionalverband Schwedt lädt am 9. Mai 2025 zur Vogelzählung in den Nabu-Garten ein.

Änderungen im Zugfahrplan
Das Baugeschehen auf dem Streckennetz der Deutschen Bahn AG dauert weiter an. Durch die Bauarbeiten wird die Kapazität der Strecken eingeschränkt.

Verkehrseinschränkungen
Ab Montag, dem 5. Mai, wird die Ortsverbindungsstraße zwischen Schönermark und Pinnow gesperrt. | Der Landesbetrieb Forst Brandenburg wird vom 5. bis 9. Mai Baumschnittarbeiten unter halbseitiger Straßensperrung durchführen.

Schönster Kleingarten 2025
Der Kreisverband Uckermark der Gartenfreunde e. V. und die Stadt Schwedt/Oder suchen noch bis zum 23. Mai den schönsten Kleingarten der Stadt 2025.

Kabarett: Auf alles „k“eine Antwort
Die Schwedter Stechäpfel präsentieren ihr Programm „Auf alles „k“eine Antwort“ wieder am 31. Mai. Bis Juli gibt es pro Monat eine Aufführung in den Uckermärkischen Bühnen.

Verbraucherberatung im Digimobil
Das Digimobil macht am 19. Mai 2025, von 10 bis 14 Uhr, auf dem Platz der Befreiung Station. Es ist sinnvoll, vorab telefonisch einen Termin unter 0331 98229995 zu vereinbaren.

Kochabende im MGH
Für den Kochabend am 28. Mai läuft die Anmeldewoche vom 19. bis 23. Mai. Bitte per E-Mail anmelden!

Ideenwettbewerb „MACHEN!2025“
Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen für ein gutes Miteinander einreichen.

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Aus diesem Anlass findet am 8. Mai 2025, um 13 Uhr eine öffentliche Kranzniederlegung auf dem Neuen Friedhof statt.

Führung über das Gelände des DDR-Militärgefängnisses
Der Verein DDR-Militärgefängnis Schwedt e. V. lädt am Sonntag, dem 25. Mai 2025 zur nächsten öffentlichen Führung ein.

Betrugsmasche Gartenbau
Die Stadt Schwedt/Oder warnt vor dubiosen Gartenbau-Firmen, die hier in der Stadt und Umgebung mit Werbeflyern auf sich aufmerksam machen.

Ausstellung „Ansichten Durchsichten“
In der Galerie am Kietz stellen vier in und um Berlin lebende
Künstlerinnen und Künstler vom 26. April bis 28. Mai 2025 Druckgrafik, Bildhauerei und Glasobjekte aus.

Bauträger gesucht
Die Stadt Schwedt/Oder bietet Flächen für eine Wohnbebauung im Bereich Lauseberg im Ortsteil Blumenhagen zum Kauf an. Dem Käufer obliegt die Erschließung, Parzellierung und eigenständige Vermarktung der entstandenen Grundstücke.

ASP-Allgemeinverfügung verlängert
Das Betreten der Landschaft sowie jeglicher Fahrzeugverkehr in und aus dem Teilgebiet Polder A/B der Sperrzone II sind verboten. Die Tierseuchenallgemeinverfügung wird bis 26. März 2026 verlängert.

Projekte zur grünen Fernwärmeversorgung
Die PCK Raffinerie und die Stadtwerke Schwedt haben im März 2025 eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Fernwärmehaushalte in Zukunft noch umweltfreundlicher versorgen zu können.

Bautätigkeit am Schmutzwasserkanal Passow
Der ZOWA führt im Zeitraum von April bis November 2025 sowie Januar bis März 2026 Kanalsanierungsmaßnahmen in Passow durch.

Qualität des Brunnenwassers in der Uckermark
Der VSR-Gewässerschutz hat im März 2025 die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Kreis Uckermark veröffentlicht.

Geld für eure Idee
Bis zum 6. Juni 2025 haben Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahre die Chance, sich für das Kinder- und Jugendbudget 2025 zu bewerben.

Blutspendetermine
Der DRK-Kreisverband bietet regulär einmal im Monat einen Termin an. Der nächste Termin findet am 7. Mai beim DRK in der August-Bebel-Straße statt.

Mittsommernacht 2025
Am 20. Juni – pünktlich zum Sommeranfang – wird von 17 bis 2 Uhr mit Musik, Tanz und Feuer gefeiert.

Digitales Passbild – ab 1. Mai 2025 verbindlich
Ab 1. Mai 2025 werden die Passbilder für Pässe und Personalausweise sowie für Aufenthaltstitel nur noch in digitaler Form akzeptiert.

Führerschein-Umtausch
Die Außenstelle der Fahrerlaubnisbehörde in Schwedt ist von Mai bis voraussichtlich September 2025 geschlossen.

Informationen zur Grundsteuer 2025 (2)
Die Grundsteuerbescheide werden voraussichtlich Anfang Mai versandt. Die Erstellung der Grundsteuerbescheide erfolgt auf der Grundlage der vom Finanzamt übermittelten Daten.

3. Schwedter Stadtlauf
Der 3. Stadtlauf unter Schirmherrschaft der Bürgermeisterin startet am Sonnabend, dem 14. Juni 2025, auf dem Sportplatz Dreiklang.

Veranstaltungen im Stadtteiltreff
Das Stadtteilmanagement ist jeden Donnerstag, 11 bis 15 Uhr, für die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner ansprechbar. Regelmäßig gibt es die Krabbelgruppe, ein Trauercafé und mehr.

Neuer Betreiber für Wochenmarkt
Seit dem 1. März 2025 betreibt die Messe- und Veranstaltungsagentur Bernd Gellesch den Wochenmarkt auf dem Platz der Befreiung.

Nächste SVV
Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) findet am 24. Juni 2025 statt. Die Ortsbeiräte tagen ab 20. Mai, die Ausschüsse ab 10. Juni.

Bürgerwerkstatt erweitert Angebot
Die Bürgerwerkstatt in der Gesamtschule Talsand ist montags, dienstags, mittwochs und bei Bedarf auch freitags geöffnet. Neu ist der Nähabend freitags ab 17 Uhr.

Veranstaltungen des Netzwerkes Gesunde Kinder
In der Lindenallee 62A werden verschiedene Kurse für Schwangere und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren angeboten.

Schlosstheater Landin 2025
Das Schlosstheater hat auch 2025 wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt: mit einer Lesung am 16. Mai, mit „Klassik trifft Pop“ am 24. Mai, mit einer Premiere der Kindertheater gruppe am 12. Juli und den Landkulturtagen am 26. und 27. September.

Digitales und interaktives Game Theatre
Am 26. Februar 2025 erlebte das neue Jugendstück „Every Heart is Built Around a Memory“ der Uckermärkischen Bühnen seine Premiere. Weitere Termine sind am 6., 26. und 27. März.

Kinderferienlager im Nationalpark
Die Wildnisschule Teerofenbrücke bietet in den Sommerferien Ferienlager für naturbegeisterte Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren an.

Straßenreinigungs-Termine
Die Fahrbahnen der Stadt werden von März bis Dezember gereinigt, Hauptstraßen monatlich, Nebenstraße alle zwei Monate.

Veranstaltungen in Szczecin
Ausstellung, Messe, Ostermarkt, Nachtlauf oder Tage des Radtourismus – Szczecin ist immer eine Reise wert.

Vorübergehender Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine verlängert
Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 AufenthG, die am 1. Februar 2025 gültig sind, werden automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Es ist auch keine Vorsprache bei der Ausländerbehörde erforderlich.

Wohin mit dem Sperrmüll?
Bitte nicht irgendwo in der Natur entsorgen! Sperrmüll nehmen die Wertstoffhöfe kostenfrei entgegen.

MomentUM schließt Tourist-Info Ende 2024
Der Geschäftsbetrieb der Tourist-Info wird zum Jahresende 2024 eingestellt. Der Tourismusverein MomentUM wird aufgelöst.

Augmented-Reality-Ausstellung per App
Zum Sound City Festival präsentierte die Musik- und Kunstschule mit der App ISY Schwedt eine Augmented-Reality-Ausstellung. Diese bleibt uns auch nach dem Fest erhalten!

Betretungsverbot an der Querfahrt
Bis auf Widerruf ist an der Schwedter Querfahrt das Betreten des Uferbereiches – ebenso Angeln und Baden – verboten.