Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Aktuelle Meldungen

Die Seite zeigt alle aktuellen Meldungen, die nicht thematisch sortiert sind. So erscheinen Bekanntmachungen, Ausschreibungen, Stellenausschreibungen und aktuelle Baumaßnahmen auf separaten Seiten.

    Foto: Radfahrer in einer Allee
    Fahhradtour (Foto: Helge May)

    Wissenschaftliche Fahrradtour durch den Nationalpark

    Am 10. Mai 2025 laden der NABU Regional­verband Anger­münde und die Präsenz­stelle der Branden­burger Hoch­schulen Schwedt | Uckermark zu einer spannenden Fahrrad­tour ein.

    Mehr

    Foto: Meise auf einem Ast
    Streng geschützte Schwanzmeise (Foto: Dorren Petrak)

    Stunde der Gartenvögel

    Der Nabu Regional­verband Schwedt lädt am 9. Mai 2025 zur Vogel­zählung in den Nabu-Garten ein.

    Mehr

    Foto: Ein roter Zug fährt ein, links ist der Bahnsteig mit einigen Personen
    Bahnhof Schwedt

    Änderungen im Zugfahrplan

    Das Baugeschehen auf dem Strecken­netz der Deut­schen Bahn AG dauert weiter an. Durch die Bau­arbeiten wird die Kapazität der Strecken einge­schränkt.

    Mehr

    Foto: Absperrgitter auf der Straße
    Die Straße ist für den gesamten Verkehr gesperrt.

    Verkehrseinschränkungen

    Ab Montag, dem 5. Mai, wird die Orts­verbindungs­straße zwischen Schönermark und Pinnow gesperrt. | Der Landes­betrieb Forst Brand­enburg wird vom 5. bis 9. Mai Baum­schnitt­arbeiten unter halb­seitiger Straßen­sperrung durch­führen.

    Mehr

    Foto: gelbe Rosen am Gartenzaun
    Rosen am Gartenzaun

    Schönster Kleingarten 2025

    Der Kreisverband Ucker­mark der Garten­freunde e. V. und die Stadt Schwedt/Oder suchen noch bis zum 23. Mai den schönsten Klein­garten der Stadt 2025.

    Mehr

    Foto: Ein Paar sitzt am Frühstückstisch
    Manuela Schmidt und Brigitte Metzke (Foto: rund-UM-photo Ute und Andreas Ludwig)

    Kabarett: Auf alles „k“eine Antwort

    Die Schwedter Stechäpfel präsentieren ihr Programm „Auf alles „k“eine Antwort“ wieder am 31. Mai. Bis Juli gibt es pro Monat eine Aufführung in den Uckermärkischen Bühnen.

    Mehr

    Foto: Digimobil auf dem Platz der Befreiung
    Das Digimobil auf dem Platz der Befreiung

    Verbraucherberatung im Digimobil

    Das Digimobil macht am 19. Mai 2025, von 10 bis 14 Uhr, auf dem Platz der Befreiung Station. Es ist sinnvoll, vorab telefonisch einen Termin unter 0331 98229995 zu vereinbaren.

    Mehr

    Foto: mehrere Personen putzen Gemüse
    Gemeinsame Erlebnisse schaffen Kontakte.

    Kochabende im MGH

    Für den Koch­abend am 28. Mai läuft die Anmelde­woche vom 19. bis 23. Mai. Bitte per E-Mail anmelden!

    Mehr

    Ideenwettbewerb „MACHEN!2025“

    Bis zum 15. Mai 2025 können Engagierte und Ehren­amtliche aus den ost­deutschen Bundes­ländern ihre Ideen für ein gutes Mit­einander einreichen.

    Mehr

    Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag

    Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Aus diesem Anlass findet am 8. Mai 2025, um 13 Uhr eine öffent­liche Kranz­nieder­legung auf dem Neuen Friedhof statt.

    Mehr

    Foto: ehemaliger Wachturm
    Von der ehemaligen Disziplinareinheit sind nicht viel mehr als ein Wachturm und einige der neueren Gebäude übrig geblieben.

    Führung über das Gelände des DDR-Militärgefängnisses

    Der Verein DDR-Militär­gefängnis Schwedt e. V. lädt am Sonntag, dem 25. Mai 2025 zur nächsten öffent­lichen Führung ein.

    Mehr

    Foto: Person schneidet eine Hecke
    Person schneidet eine Hecke

    Betrugsmasche Gartenbau

    Die Stadt Schwedt/Oder warnt vor dubiosen Gartenbau-Firmen, die hier in der Stadt und Umgebung mit Werbeflyern auf sich aufmerksam machen.

    Mehr

    Foto: Kunstwerk aus Muschelkalk
    Robert Schmidt-Matt: BiOloid (2024, Muschelkalk)

    Ausstellung „Ansichten Durchsichten“

    In der Galerie am Kietz stellen vier in und um Berlin lebende
    Künst­lerin­nen und Künstler vom 26. April bis 28. Mai 2025 Druck­grafik, Bild­hauerei und Glas­objekte aus.

    Mehr

    Foto: Sandfläche vor dem Waldstück
    Beräumte Fläche am Lauseberg (März 2023)

    Bauträger gesucht

    Die Stadt Schwedt/Oder bietet Flächen für eine Wohnbebauung im Bereich Lauseberg im Ortsteil Blumenhagen zum Kauf an. Dem Käufer obliegt die Erschließung, Parzellierung und eigenständige Vermarktung der entstandenen Grundstücke.

    Mehr

    Foto: liegendes Wildschwein im Wald
    Tote Wildschweine sind auf ASP zu untersuchen.

    ASP-Allgemeinverfügung verlängert

    Das Betreten der Land­schaft sowie jeglicher Fahr­zeug­verkehr in und aus dem Teil­gebiet Polder A/B der Sperr­zone II sind verboten. Die Tier­seuchen­allgemein­verfügung wird bis 26. März 2026 verlängert.

    Mehr

    Gruppenfoto mit 4 Personen
    Von links nach rechts: PCK-Geschäftsführer Harry Gnorski, Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe, Stadtwerke-Geschäftsführer Dirk Sasson und Sprecher der PCK-Geschäftsführung Ralf Schairer

    Projekte zur grünen Fernwärmeversorgung

    Die PCK Raffinerie und die Stadtwerke Schwedt haben im März 2025 eine Absichts­erklärung unter­zeichnet, um die Fern­wärme­haushalte in Zukunft noch umwelt­freundlicher versorgen zu können.

    Mehr

    Bautätigkeit am Schmutzwasserkanal Passow

    Der ZOWA führt im Zeitraum von April bis November 2025 sowie Januar bis März 2026 Kanal­sanierungs­maß­nahmen in Passow durch.

    Mehr

    Foto: Gülzow vor Infotafel
    Harald Gülzow erläutert Messwerte im Kreis Uckermark (Fotograf: Ruben Wiltsch)

    Qualität des Brunnenwassers in der Uckermark

    Der VSR-Gewässer­schutz hat im März 2025 die Ergeb­nisse seiner Brunnen­wasser­analysen im Kreis Ucker­mark veröffent­licht.

    Mehr

    Foto mit Text: Euer Projekt bis 06.06. beantragen!
    Beantragt bis zu 500 € für eine Idee!

    Geld für eure Idee

    Bis zum 6. Juni 2025 haben Kinder und Jugend­liche zwischen 6 und 21 Jahre die Chance, sich für das Kinder- und Jugend­budget 2025 zu bewerben.

    Mehr

    Foto: Blutspende
    Blutspendetermine sind online buchbar. Foto: Michelle Gordon

    Blutspendetermine

    Der DRK-Kreisverband bietet regulär einmal im Monat einen Termin an. Der nächste Termin findet am 7. Mai beim DRK in der August-Bebel-Straße statt.

    Mehr

    Grafik: Schwedter Mittsommernacht 21. Juni
    Schwedter Mittsommernacht am 21. Juni 2024

    Mittsommernacht 2025

    Am 20. Juni – pünktlich zum Sommeranfang – wird von 17 bis 2 Uhr mit Musik, Tanz und Feuer gefeiert.

    Mehr

    Foto: Musterausweis
    Das digitale Lichtbild soll Manipulationen verhindern.

    Digitales Passbild – ab 1. Mai 2025 verbindlich

    Ab 1. Mai 2025 werden die Passbilder für Pässe und Personal­ausweise sowie für Aufent­halts­titel nur noch in digitaler Form akzeptiert.

    Mehr

    Foto: Tablet mit der Online-Seite zur Terminbuchung
    Für den Führer­schein-Umtausch können online Termine bei der Kreis­verwaltung gebucht werden.

    Führerschein-Umtausch

    Die Außenstelle der Fahr­erlaubnis­behörde in Schwedt ist von Mai bis voraus­sichtlich Sep­tem­ber 2025 geschlossen.

    Mehr

    Foto: Geld liegt auf einem Bescheid
    Setzen Sie Ihren Dauerauftrag aus und passen Sie ihn mit Erhalt Ihres Bescheides an.

    Informationen zur Grundsteuer 2025 (2)

    Die Grundsteuer­bescheide werden voraus­sichtlich Anfang Mai versandt. Die Erstellung der Grund­steuer­bescheide erfolgt auf der Grund­lage der vom Finanz­amt über­mittelten Daten.

    Mehr

    Foto: Staffelstabübergabe
    Firmen-Staffellauf 2024

    3. Schwedter Stadtlauf

    Der 3. Stadtlauf unter Schirm­herr­schaft der Bürger­meisterin startet am Sonnabend, dem 14. Juni 2025, auf dem Sport­platz Drei­klang.

    Mehr

    Foto: Eingang
    Der neue Stadtteiltreff in der Felchower Straße 3 (Foto: Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung)

    Veranstaltungen im Stadtteiltreff

    Das Stadtteil­manage­ment ist jeden Donnerstag, 11 bis 15 Uhr, für die Anliegen der Bewoh­nerinnen und Bewohner ansprechbar. Regel­mäßig gibt es die Krabbel­gruppe, ein Trauer­café und mehr.

    Mehr

    Foto: Marktstände auf dem Platz der Befreiung
    Markttage sind Dienstag, Mittwoch und Freitag.

    Neuer Betreiber für Wochenmarkt

    Seit dem 1. März 2025 betreibt die Messe- und Veran­stal­tungs­agentur Bernd Gellesch den Wochen­markt auf dem Platz der Befreiung.

    Mehr

    Foto: Stadtverordnete und Präsidium im Foyer
    Stadtverordnetenversammlung in den Uckermärkischen Bühnen

    Nächste SVV

    Die nächste Sitzung der Stadt­ver­ord­neten­versamm­lung (SVV) findet am 24. Juni 2025 statt. Die Ortsbeiräte tagen ab 20. Mai, die Ausschüsse ab 10. Juni.

    Mehr

    Foto: Hand mit Schere beim Schneiden vor einer Nähmaschine
    Freitags Nähabend in der Bürgerwerkstatt.

    Bürgerwerkstatt erweitert Angebot

    Die Bürgerwerkstatt in der Gesamt­schule Talsand ist montags, dienstags, mittwochs und bei Bedarf auch freitags geöffnet. Neu ist der Näh­abend freitags ab 17 Uhr.

    Mehr

    Foto: Übung mit einer Puppe
    In den Kursen des Netzwerkes gibt es viele Tipps für den Umgang mit einem Säugling.

    Veranstaltungen des Netzwerkes Gesunde Kinder

    In der Lindenallee 62A werden verschiedene Kurse für Schwangere und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren angeboten.

    Mehr

    Foto: 4 Künstler sitzen vor einem Auto
    Jule Spindler & Band (Foto: Jakob Regin)

    Schlosstheater Landin 2025

    Das Schlosstheater hat auch 2025 wieder ein vielfältiges Programm zusammen­gestellt: mit einer Lesung am 16. Mai, mit „Klassik trifft Pop“ am 24. Mai, mit einer Premiere der Kinder­theater gruppe am 12. Juli und den Land­kultur­tagen am 26. und 27. Sep­tember.

    Mehr

    Foto: 2 Schauspielerinnen spielen mit einer digitalen Projektion.
    Die Schauspielerinnen Katharina Apitz und Antonia Schwingel bei der Probe (Foto: Christian Hirseland)

    Digitales und interaktives Game Theatre

    Am 26. Februar 2025 erlebte das neue Jugendstück „Every Heart is Built Around a Memory“ der Uckermärkischen Bühnen seine Premiere. Weitere Termine sind am 6., 26. und 27. März.

    Mehr

    Foto: 2 Kinder wandern auf einem Waldweg
    Das Ferienlager verspricht Erlebnisse in der Natur.

    Kinderferienlager im Nationalpark

    Die Wildnisschule Teer­ofen­brücke bietet in den Sommer­ferien Ferien­lager für natur­begeisterte Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren an.

    Mehr

    Foto: Straßenreinigungsfahrzeug
    Von März bis Dezember werden die Haupt­straßen monatlich, die Neben­straßen alle zwei Monate gereinigt.

    Straßenreinigungs-Termine

    Die Fahrbahnen der Stadt werden von März bis Dezember gereinigt, Haupt­straßen monatlich, Neben­straße alle zwei Monate.

    Mehr

    Foto: Stettiner Schloss
    Blick vom Turm auf das Schloss der Pommerschen Herzöge in Szczecin.

    Veranstaltungen in Szczecin

    Ausstellung, Messe, Ostermarkt, Nachtlauf oder Tage des Radtourismus – Szczecin ist immer eine Reise wert.

    Mehr

    Foto: ukrainische Flagge
    Ukrainische Flagge

    Vorübergehender Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine verlängert

    Aufenthalts­erlaubnisse nach § 24 AufenthG, die am 1. Februar 2025 gültig sind, werden automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Es ist auch keine Vorsprache bei der Ausländer­behörde erforderlich.

    Mehr

    6 Fotos mit Abfall in der Landschaft auf grünem Grund, darüber die Frage: Wohin mit dem Abfall?
    Wohin mit dem Abfall?

    Wohin mit dem Sperrmüll?

    Bitte nicht irgendwo in der Natur entsorgen! Sperrmüll nehmen die Wertstoffhöfe kostenfrei entgegen.

    Mehr

    Foto: Vierradener Straße
    Blick in die Vierradener Straße mit Tourist-Information

    MomentUM schließt Tourist-Info Ende 2024

    Der Geschäftsbetrieb der Tourist-Info wird zum Jahres­ende 2024 eingestellt. Der Tourismus­verein MomentUM wird aufgelöst.

    Mehr

    Foto: Frau streichelt die nur virtuell  vorhandene, auf dem Handy in der App zu sehende Plastik
    Beim Festival gibt es Kunstobjekte, die nur mit einer APP zu entdecken sind.

    Augmented-Reality-Ausstellung per App

    Zum Sound City Festival präsentierte die Musik- und Kunstschule mit der App ISY Schwedt eine Augmented-Reality-Ausstellung. Diese bleibt uns auch nach dem Fest erhalten!

    Mehr

    Foto: Schwedter Querfahrt mit Schiffsverkehr
    Blick in die Schwedter Querfahrt von der Schleusenbrücke aus

    Betretungsverbot an der Querfahrt

    Bis auf Widerruf ist an der Schwedter Querfahrt das Betreten des Uferbereiches – ebenso Angeln und Baden – verboten.

    Mehr