Patienten-Akademie im Klinikum

Die Parkinson-Krankheit ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung weltweit und betrifft etwa 1 bis 2 % der über 60-Jährigen. Im Mittelpunkt der Patientenakademie stehen aktuelle Informationen zur Parkinson-Erkrankung sowie Möglichkeiten von rehabilitativen Behandlungen. Neben den medikamentösen Therapien wird besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Aspekte der nicht-medikamentösen Behandlung gelegt. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge und praktische Demonstrationen von Fachkräften aus der Rehabilitation. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie stehen den Teilnehmenden zur Verfügung und informieren über ihre jeweiligen Therapieschwerpunkte.
Veranstaltungsort
- Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Konferenzraum 1 des Klinikums statt.
- Bitte nutzen Sie den Nebeneingang an der Berliner Allee.
Programm
ab 9:30 Uhr: Einlass und individueller Austausch
Präsentation der Sponsoren und Aussteller
10:00 Uhr: Begrüßung
Frau Sonja Seehagen, Parkinson Selbsthilfe LV Brandenburg e.V., Region Uckermark
10:15 Uhr: Therapie-Strategien im höheren Lebensalter
Frau Chefärztin Patricia Hilbrig, Chefärztin der neurologischen Abteilung Asklepios Klinikum Uckermark
10:45 Uhr: Interaktive Sitzung mit Bewegungsherapeuten
11:15 Uhr: Psychatrische Symptome im Rahmen einer Parkinson-Erkrankung
Herr Chefarzt Dr. Lorenz Gold, Stellvertretender Ärztlicher Direktor GLG Fachklinik Angermünde
11:45 Uhr: Workshop „Musikaliche Begegnung mit Stimmen und Klang“
Herr Burkhard Wehner, Dozent HU Berlin, Vokaltrainer und Leiter des Ensembles Vox Nostra
12:15 Uhr: Fragen an die Experten
12:30 Uhr: Diskussion, Austausch, Imbiss
13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
