Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Europäischer Hugenottenpark

Foto: Park im Frühling
Der ehemalige Schlosspark

Der ehemalige Schlossgarten (und jetzige Europäische Hugenottenpark) entstand mit der Errichtung des Schlosses und wurde nach dem Vorbild der französischen Barockgärten als Lustgarten mit Rondellen, Kugelbäumen aus Buchsbaum und Taxus und einem stattlichen schattigen Laubengang, der sich in der gesamten Breite des Parks dicht an der Oder erstreckte, angelegt. Ein Naturtheater war hier angelegt, im Sommer fanden zahlreiche Aufführungen statt. Hinter dem Ziergarten mit Goldfischteichen, Orangerie, japanischem Pavillon und der Fasanerie schloss sich der so genannte „Rehgarten“ an.

Neben Barockskulpturen mit Abbildungen antiker Gottheiten und Musen stand inmitten einer Blumenanlage eine Sonnenuhr. Insgesamt standen 26 Statuen im Schlosspark. In Sternform strahlten Wege von der Hauptallee aus, ihnen gegenüber standen die Figuren. Die meisten dürften aus der Werkstatt des königlichen Hofbildhauers Carl Philipp Glumes (1724–1776) hervorgegangen sein. 1979 wurden sieben Barockskulpturen nach Originalen der ehemaligen Attikafiguren vom Schloss aus Sandstein angefertigt und im Park hinter den Uckermärkischen Bühnen aufgestellt. Es handelt sich dabei um die Figuren Adonis, Diana, Minerva, Urania, Flora (ehemals Der erwachende Tag), Pomona (ehemals Herbst) und Terpsichore (ehemals Flora). 

Im Jahr 2010 konnten Teile des Schwedter Schlossgitters rekonstruiert und im Ostparterre des früheren Schlossparkes aufgestellt werden. Im November 2011 erfolgte die Montage von zwei historischen Leuchten auf den Schlossgitterpfeilern. Am 13. April 2018 übergab der Schlossgitterverein Schwedt/Oder e. V. das Modell des Schwedter Stadtschlosses in einem feierlichen Festakt an die Öffentlichkeit. Das Schlossmodell lässt erahnen, welch ein Prachtbau an der Stelle der heutigen Uckermärkischen Bühnen einmal stand.

Im 19. Jahrhundert wurde der Schlossgarten durch Peter Joseph Lenné in einen Landschaftsgarten umgestaltet, wie ein Briefwechsel zwischen ihm und dem Kastellan des Schlosses belegte.

Der Europäische Hugenottenpark umfasst das Gelände zwischen den Uckermärkischen Bühnen und der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße.