Videos: Jahresrückblick 2015 (Archiv)
Der Jahresrückblick 2015 wurde beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters am 21. Januar 2016 gezeigt, wieder sortiert nach Themen. Finanziert durch die Stadtsparkasse Schwedt, stellte Uckermark-TV, Ausschnitte aus dem Jahr 2015 zusammen.
1. Schwedter Unternehmen
(2:07 min)
- gutes Geschäftsjahr 2014 für die PCK Raffinerie. 11,3 Millionen Tonnen Rohöl erzielten einen Umsatz von 2,1 Millionen Euro.
 - Aus Stroh wird Gold. Verbio nimmt eine neue selbst entwickelte Anlage in Betrieb und wandelt das landwirtschaftliche Abfallprodukt zu Biogas um.
 - Bilanz Stadtsparkasse Schwedt und 185-jähriges Jubiläum
 - Investition Hafen: Raiffeisen erweitert den Standort um 9 Silos, wo zusätzlich 90.000 Tonnen Getreide gelagert und umgeschlagen werden.
 - Kundenzufriedenheitsbefragung der Stadtsparkasse: Gesamtnote 1,8
 - Abschluss der denkmalgerechten Sanierung der alten Mineralwasserfabrik durch die Wohnbauten Schwedt. Die „Alte Fabrik“ ist nun Sitz der Stadtverwaltung und Polizei.
 - Investition Stadtwerke Schwedt: DSL-Leitungen für fünf weitere Orte im Amt Gartz (Oder)
 - Investition Asklepios Klinikum Uckermark: Der Haupteingang ist freigegeben. Rezeption, Patientenverwaltung und Cafeteria sind im renovierten alten Bettenhaus integriert.
 
2. Schwedt baut
(2:21 min)
- „Grün Wohnen“ in der Gatower Straße – Wohnbauten-Neubauprojekt mit nachhaltigem Energiekonzept
 - Einweihung des Spieleufers mit Matsch- und Buddelrinne, Klettersortiment und Trampolin
 - WOBAG-Sanierungsprojekt „Kranichsiedlung“ in der Bahnhofstraße und Karl-Marx-Straße
 - Grundsteinlegung der „Regenbogensiedlung“ der Wohnbauten GmbH in der Klara-Zetkin-Straße
 - Tag der Städtebauförderung, Fazit: 120 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost in 15 Jahren
 - Rekonstruktion der Ortsverbindung Berkholz–Heinersdorf
 - Abriss der alten Polizeiwache am Bahnhof
 - Fassadengestaltung der Wärmeübertragerstation in der Dobberziner Straße
 
3. Natur entdecken
(0:57 min)
- Flussauenwoche im Nationalpark Unteres Odertal
 - Tag der offenen Tür im Schöpfwerk des Wasser- und Bodenverbandes „Welse“
 - 10. Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal
 - Wiederansiedlungsprojekt „Störe in der Flussaue“. 15.000 Jungtiere werden ausgesetzt.
 
4. Leben in Schwedt
(5:03 min)
- neue Spielanlage an der Grundschule „Bertolt Brecht“
 - Skulptur „offenes Dreieck“ von Künstler Volkmar Hase für den Pausenhof der Dreiklang Oberschule
 - Nationalparkpost in der Altstadt
 - Seifenkistenrennen am Oder Center
 - Bürgermeisterwette eingelöst
 - Sendereihe „Mein Schwedt“
 - Kommune für biologische Vielfalt
 - Einwohnerversammlung in der Boxsporthalle zur geplanten Notunterkunft für Asylbewerber
 - Besuch des Gryfinoer Bürgermeisters in Schwedt
 - das erste Schwedter Agenda Diplom in den Sommerferien
 - Kinderuni ganz im Zeichen der Stadtgeschichte
 - Eine Eiche als Geschenk anlässlich des 750. Geburtstages von Schwedt von der Stadt Angermünde
 - Filmset von „Kinder machen Kurzfilm“ am Schwedter Endbahnhof
 - Digitale Videopostkarten der „Stadtentdecker“ zu den Lieblingsplätzen von Grundschulkindern
 - Schweigemarsch am 9. November
 - Tag der offenen Tür in der Notfallunterkunft für Asylbewerber
 - 20 Jahre Aktionsgemeinschaft City
 - Blutsbrüder starten vor den Uckermärkischen Bühnen.
 - 20 Jahre Schutzhütte. 20 Jahre Hilfe für Menschen in Not.
 - Spendenaktion „Weihnachtspäckchen für Ocland“
 - Verabschiedung des Beigeordneten Lutz Herrmann
 
5. Kultur erleben, Sport treiben
(3:24 min)
- Sing Bach! – 220 Kinder des Landes Brandenburg debütieren im großen Saal der Uckermärkischen Bühnen zu Klängen der Barockzeit.
 - Gojko Mitic übernimmt Hauptrolle im Freilichtspektakel auf der Odertalbühne
 - Die Wanderausstellung „Die Hälfte des Himmels – 99 Frauen und du“ im Frauenzentrum
 - Jugend musiziert – Regionalwettbewerb in Schwedt
 - Carlspreis-Verleihung am FilmforUM Schwedt
 - BFC Dynamo Berlin kickt gegen das Team der Neurologen beim Familientag der Stiftung NiMMS
 - „Ein Koffer voller Träume“ – Musicalprojekt von 30 Kinder und Jugendliche der Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“
 - das Jugendensemble des Theater Stolperdrahts zeigt eine „Fahrt zur Hölle“ – ein Stück über Fremdenfeindlichkeit und Zivilcourage
 - Doppelgold für den 18-jährigen Sebastian Girke bei den SpecialOlympics für geistig behinderte Sportler in Los Angeles
 - die letzte Schwedter Ausstellung der Bildhauer Axel und Cornelia Schulz in der Galerie am Kietz
 - 10. Nationalparklauf
 - Wiederaufführung der „Sonnenallee“ an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
 - Motocross-Europameisterschaft im Seitenwagen und Quad in den Müllerbergen
 - Sparkassen Fairplay Soccer Tour
 - Nachwuchssuche der Oder-Griffins
 
6. Schwedt feiert
(2:08 min)
- Festveranstaltung zu 20 Jahre Nationalpark Unteres Odertal
 - Sport- und Familienfest der WOBAG im Stadion Heinrichslust
 - 35 Jahre AWO-Seniorenzentrum Lea Grundig
 - 750 Jahre Vierraden
 - 85 Jahre Stadtmuseum
 - 750-Jahr-Feier „Stadt. Land. Fluss“ mit historischem Festumzug
 
 
        