Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Antenne-Stammtisch in Schwedt

Vom Ölstandort zur Zukunftsstadt?

Antenne Brandenburg lädt am 2. September 2025, um 18 Uhr zum Stammtisch ins BrauWerk, Louis-Harlan-Straße 1 ein. Die Veranstaltung ist öffentlich – der Eintritt ist frei.

Die Raffineriestadt Schwedt/Oder steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Das Öl-Embargo, geopolitische Unsicherheiten und stockende Investitionen stellen die Region vor große Fragen: Bleibt die PCK-Raffinerie Motor der Region – oder braucht es ganz neue Perspektiven?

Der Antenne-Stammtisch bringt Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ins Gespräch. In drei Themenblöcken diskutieren die Gäste über die Zukunft des Standorts Schwedt. Publikumsbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Programm

Eröffnung & Begrüßung (18 Uhr)
durch Andreas Oppermann – Redaktionsleiter RBB-Studio Frankfurt/Oder und RBB-Regionalbüro Prenzlau

Block 1: Die aktuelle Lage
Ölversorgung, Embargo, Friedensperspektive – wo steht die PCK heute?

Block 2: Zwischen Unsicherheit und Investitionsstau
Lohnt sich das Raffineriegeschäft noch – oder ist Transformation die einzige Chance?

Block 3: Schwedts Zukunft gestalten
Vom Industriestandort zur Modellstadt des Strukturwandels? Visionen für 2035.

Abschlussrunde (gegen 20 Uhr)

Mit dabei sind:

  • Harry Gnorski, Geschäftsführer PCK Raffinerie
  • Friederike Haase, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Brandenburg
  • Danny Ruthenburg, Betriebsrat PCK Raffinerie
  • Karina Dörk (CDU), Landrätin Uckermark
  • Annekathrin Hoppe (SPD), Bürgermeisterin Schwedt/Oder
  • Claus Sauter, Vorstand VERBIO
  • Tobias Bischof-Niemz, Vorstand ENERTRAG
  • Sascha Lademann, Start-up-Labor
  • Constanze Hildebrandt – Agentur für Arbeit
  • Konstanze Fischer – Bürgerinitiative