Ausschuss tagt am 27. August
Am 27. August 2025 findet der Ausschuss für Strukturwandel und Transformation statt, bei dem weitere wichtige Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt werden. Drei Themen stehen im Mittelpunkt der Ausschusssitzung:
- die Namensgebung für das Service- und Transformationsgebäude
- das innovative Reallabor für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
- aktuelle Ergebnisse aus den Transformationsprojekten.
Das neue Service- und Transformationsgebäude
Zukunft gestalten mit dem Bioökonomie-Reallabor
Bereits 2020 wurde das Ziel formuliert, die Stadt zu einem Innovationsstandort zu entwicckeln. Neben dem Service- und Transformationsgebäude bildet das geplante Reallabor ein weiteres Kernstück zur Erreichung des Ziels. Gemeinsam mit der Leipa Georg Leinfelder GmbH, der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, dem Startup Labor Schwedt und weiteren Partnern möchte die Stadt einen entscheidenden Schritt hin zu einem nachhaltigen, lebendigen Umfeld ebnen. Mit Fördermitteln aus dem „Just Transi-tion Fund“ (JTF) können bis zu 95 % der Investitionen gedeckt werden. Ein Grundsatzbe-schluss soll den Weg ebnen, um regionale Rohstoffe effizient zu nutzen, Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft zu diversifizieren.
Aktuelle Ergebnisse
Ein fester Bestandteil jeder Ausschusssitzung ist die Vorstellung der aktuellen Ergebnisse aus dem Projekt Transformations-Lab. Seit zwei Jahren kann die Stadt aus einem großen Fördertopf schöpfen. Neben grundlegenden Strategien, richtungsweisenden Konzepten und einer Vielzahl von Beteiligungsprozessen geht es um die konkrete Umsetzung von Maßnahmen. Ein Schwerpunkt ist die Flächenentwicklung, um angebotsorientiert und kurzfristig auf künftige Ansiedlungsanfragen von Unternehmen reagieren zu können. Über den derzeitigen Projektstand und künftige Aufgaben informieren Matthias von Popowski vom Strategieteam und Philip Pozdorecz, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung.
Sitzungstermin
Mittwoch, 27. August 2025, um 17:00 Uhr,
Aula der Astrid-Lindgren-Grundschule, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 3
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen.