Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Wirtschaft und Entwicklung

Die Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industriestandorten in Deutschland. Mineralölverarbeitung und Papierindustrie stellen die industriellen Säulen der Schwedter Wirtschaft dar.

Die kommunale Wirtschaftsförderung ist Schnittstelle, Vermittler und Koordinator für die Unternehmensbelange vor Ort. Sie berät und unterstützt auch bei Industrie- und Gewerbeflächen in der Stadt.

Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung ist Herr Philip Pozdorecz.
Rathaus, Raum 3.75, Telefon 03332 446-322, E-Mail: wirtschaftsfoerderung.stadt@schwedt.de

Schwedter KinderUni präsentiert „Film und Theater“

Die Schwedter KinderUni geht am 11. Oktober in die nächste Runde und bietet erneut eine einzigartige Gelegenheit für Schüler der Klassenstufen drei und vier, in die faszinierende Welt der Wissenschaft einzutauchen.

Mehr

Foto: Blick von oben auf verschiedene Messestände mit Besuchern
Blick ins Hauptfoyer (Foto: Udo Krause)

sam meets inkontakt 2023

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt blicken mit Tausenden Gästen auf ein rundum gelungenes und erfolgreiches Wochenende mit sam, INKONTAKT und Maker Faire zurück.

Mehr

Standort- und Vergabekonzeption

Mobiler Straßenhandel in Schwedt/Oder. Interessierte können die Standort- und Vergabekonzeption einsehen und sich bewerben.

Mehr

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu