Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Archiv

    28.11.2010 - „Zwischen Pflicht und Kür – Lebenslinien Schwedter Frauen“

    Sonderausstellung bis 22. Mai 2011

    13.11.2010 - Einladung zur Ausstellungseröffnung „Zwischen Pflicht und Kür – Lebenslinien Schwedter Frauen“

    Die Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums Schwedt/Oder laden zur Eröffnung ihrer neuen Sonderausstellung am Sonntag, dem 28. November 2010, um 16 Uhr herzlich ein.

    16.09.2010 - Der Stratege des Kronprinzen

    Vortrag von Rosemaria Zillmann am Mittwoch, dem 6. Oktober 2010, um 19 Uhr

    06.09.2010 - Tag des offenen Denkmals 2010 in Schwedt/Oder

    Am Sonntag, dem 12. September 2010, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Schwedt/Oder haben wieder zahlreiche Gebäude geöffnet.

    20.08.2010 - Aktionen zum BRANDENBURG-TAG

    Veranstaltungen des Stadtmuseums zum BRANDENBURG-TAG 2010

    17.06.2010 - Bewegende Buchlesung

    „ … sonst kommst du nach Schwedt“ – diesen Ausspruch kennen alle Männer, die in jungen Jahren in der Nationalen Volksarmee der DDR gedient haben. Er kam immer dann in Spiel, wenn es galt, renitente Soldaten zu disziplinieren. Der Autor des gleichnamigen Buches, Klaus Auerswald, erfuhr am eigenen Leibe, wie es ist, nach Schwedt zu kommen.

    30.04.2010 - Buchpräsentation „... sonst kommst du nach Schwedt“

    Das Stadtmuseum Schwedt/Oder lädt alle Interessierten am Mittwoch, dem 16. Juni 2010, um 19 Uhr zu einer Buchlesung in den Berlischky-Pavillon ein.

    26.04.2010 - Buchpräsentation „Schwedt"

    Stadtmuseum, Mittwoch, 9. Juni 2010, 19 Uhr

    23.04.2010 - Förderverein zur Rettung unseres gemeinsamen Kulturerbes: Gesellschaft Schloss Wildenbruch/Swobnica e. V.

    Nur 30 km von Schwedt an der Oder entfernt liegt jenseits der polnischen Grenze Schloss Wildenbruch (polnisch Swobnica), ein bislang wenig bekanntes, doch kunsthistorisch hochbedeutendes, ehemaliges Schloss der Hohenzollern.

    06.04.2010 - Vorstellung der Gesellschaft Schloss Wildenbruch

    Am Donnerstag, dem 8.April 2010, um 16 Uhr stellt sich die neu ins Leben gerufene GESELLSCHAFT SCHLOSS WILDENBRUCH/SWOBNICA e. V. im Schwedter Stadtmuseum vor.

    14.03.2010 - Erste Verlegung von Stolpersteinen in Schwedt/Oder

    Donnerstag, 25. März 2010

    01.03.2010 - Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung und Vortrag „Vom Thaler zur Mark“

    Donnerstag, den 11. März 2010, 16 Uhr

    02.01.2010 - Literarische 70er

    Präsentation von Büchern der 70er Jahre gemeinsam mit der Stadtbibliothek

    01.01.2010 - Woche des Gedenkens vom 19. bis 25. April 2010

    Die Stadt Schwedt/Oder führt anlässlich des 65. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges eine Woche des Gedenkens durch. Das Stadtmuseum hat deshalb eine Reihe von Veranstaltungen in sein Programm aufgenommen. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen!

    31.12.2009 - Veranstaltungsvorschau 2010

    Aus dem Jahresprogramm des Stadtmuseums Schwedt/Oder

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu