Dennis Heinrich
Wie sind Sie an die Musik- und Kunstschule Schwedt gekommen?
Durch meine Zeit als Schüler an der Musik- und Kunstschule Schwedt, besteht bereits seit langem eine enge Verbundenheit zum Haus und den Lehrern. Mit der Möglichkeit in der musikalischen Früherziehung zu arbeiten kann ich meine Leidenschaft Musik mit meinem Beruf des Erziehers kombinieren.
Was begeistert Sie an Ihrer Arbeit?
In Kinder die Begeisterung für Musik zu wecken. Die leuchtenden Augen der Kinder beim Betreten des Raumes.
Wieso wollten Sie damals das Instrument lernen, das Sie jetzt unterrichten?
Mein Unterricht setzt sich aus den Bereichen Bewegung, Gesang, Stimmbildung, musikalisches Hören und Instrumentalspiel zusammen. Ich selbst spiele in meinem Unterricht Gitarre, da ich mich und meinen Gesang damit gut begleiten kann. Deshalb habe ich vor einiger Zeit begonnen dieses Instrument zu erlernen.
Können Sie Ihren Schülern heute zu einem Musikstudium raten?
Meine Schüler sind alle im Alter zwischen 3 und 6 Jahren und daher ist ein Studium noch in weiter Ferne. Ich kann aber jedem empfehlen seinem Traum zu folgen.
Was wären Sie heute, wenn Sie nicht Musik unterrichten würden?
Ich wäre vermutlich in einem anderen pädagogischen Feld unterwegs.
Ihr letzter Ohrwurm?
„The Long And Winding Road“ in der Version der Roger Cicero Jazz Experience. Eine großartige Interpretation dieses Stückes und gesungen von einem der besten Sänger Deutschlands. Für mich ein viel zu früh verstorbenes Gesangs Idol.