Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Kultur macht stark

Foto: Kultur macht stark Förderung Bildung
Logo Kultur macht stark, Bündnis für Bildung, Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung, Ein Förderprogramm des BMBF

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ außerschulische Bildungsmaßnahmen auf dem Gebiet der kulturellen Bildung. Das Programm unterstützt bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. Neben dieser konkreten Unterstützung ist ein weiteres Förderziel die Entwicklung tragfähiger bürgerschaftlicher Netzwerke, in denen unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen ergänzend zur Arbeit der Schulen Verantwortung für die Bildung der jungen Generation übernehmen. Damit will das BMBF einen wirksamen Beitrag dazu leisten, dass der in Deutschland ausgeprägte Zusammenhang zwischen Herkunft und Bildungserfolg abgeschwächt wird.

Das Gesamtvolumen der Bundesförderung betrug für den ersten Förderzeitraum 2013-2017  - 230 Mio. Euro. Mit seinem Förderkonzept MusikLeben! hat der VdM neben weiteren 34 Verbänden und Initiativen, deren Konzepte bewilligt wurden, Fördermittel in Höhe von 20 Mio. zugesprochen bekommen.

Das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ wurde ab 2018 fortgesetzt. Dabei wird das BMBF von 2018 bis 2022 insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung stellen – 30 Millionen Euro mehr als bisher.

Nähere Informationen zu „Kultur macht stark“ in Brandenburg finden Sie unter www.plattformkulturellebildung.de

Unsere Einrichtung ist Bündnispartner gemeinsam mit den Schwedter Grundschulen und Kindertagestätten. Aktiv unterstützt werden wir vom Familienserviceverein Schwedt e.V und dem Kreisverband Uckermark der Lebenshilfe e.V.

Übersicht unserer Projekte:

 „Ohne Musik kein Träumen“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Kinderwelt“

 „Klangfarben – Farbklang“, Elementare Musikpädagogik, Integrativer Naturkindergarten

„Musiksterne unterm Regenbogen“, Elementare Musikpädagogik, Integrations- Kindertagesstätte

„Regenbogen“

„Laute Töne lieben wir“, Percussion, Grundschule „Am Waldrand“

„Werkstatt „Gebl(ä)se“, Blockflöte und Melodica, Grundschule „B. Brecht“

„musik.spiel.raum“, Percussion Klassenstufe 1 + 2, Evangl. Grundschule Schwedt

„geräusch.voll“, Percussion Klassenstufe 3 + 4, Evangl. Grundschule Schwedt

 „musik.klang.weg“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte "Adebar" Criewen

 „Horch.hinaus“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“

 „Spatzenkonzert“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Oderspatzen“

 „spielend.musik.lernen“, Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte „Weg ins Leben“

„Wege entstehen beim Gehen“, Elementare Musikpädagogik, Evanglische Kindertagesstätte

"Kinderarche St. Katharinen"

"kling. klang. klatsch", Elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte "Am Storchennest"

"gehör.los", elementare Musikpädagogik, Kindertagesstätte "Hans Christian Andersen"

Foto: MusikLeben2 Fotoausstellung März 2019
MusikLeben2 Fotoausstellung März 2019

Fotoausstellung März 2019

Bildimpressionen von Frank Döring zur Fotoausstellung im Rathaus der Stadt Schwedt/Oder am 27.März 2019

Mehr

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu