Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Tabakmuseum Vierraden

Herzlich willkommen!

Im vordergrung sind Baumäste mit grünen Quitten, im Hintergrund ein Holzschuppen und ein rotes Traktor.
Quittenbaum im Schaugarten (Foto: U. Bischoff)

Öffnungszeiten des Tabakmuseums Vierraden
Saisonal von Mai bis September

Unser Museum befindet sich im Schwedter Ortsteil Vierraden. In einer denkmalgeschützten ehemaligen Tabaktrockenscheune werden die Kulturgeschichte des Tabakanbaus, die regionalen Bedingungen und Traditionen in der Oder-Randow Region, der Tabakhandel und die Verarbeitung vorgestellt. Der Nichtraucherbereich zeigt aber auch die gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums auf. Eine große Außenanlage mit alten landwirtschaftlichen Geräten, Maschinen und Schaubeeten lädt zum Verweilen ein.

Die Ausstellung ist auch in englischer und polnischer Sprache erlebbar.

Instamuseum

Ein Videobericht über Vierraden und Tabakmuseum

Per Mausklick ins Tabakmuseum Vierraden

Plakatausschnitt Titel in weißen Großbuchstaben auf grünem Grund mit einem Tabakblatt sowie einer Tabakblüte auf rosafarbenem Grund
Plakatausschnitt

Tabak-Land-Leben – eine Veranstaltung im Berlischky-Pavillon

Die nächste Station der Lesereise „TABAK, LAND, LEBEN“ findet am 23. Februar 2023 im Berlischky-Pavillon, um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist 2,50 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr

Viele Fahrräder stehen auf einer Rasenfläche. Im Hintergrund ist das Gebäude des Tabakmuseums.
Streuselkuchefest 2022 (Foto: U. Bischoff)

Rückblick: Streuselkuchenfest 2022

Bilder vom letzten Tag des offenen Denkmals. Danke an alle Besucher!

Mehr

Eine Frau im Hugenottenkostüm hält das neue Buch des Museums in der Hand im Schaugarten.
Frau Degelow im Hugenottenkostüm hält das neue Buch "Scheunenschmaus unter der Tabakblüte".

Das 27. Tabakblütenfest – ein Rückblick

Das 27. Tabakblütenfest ist Geschichte. In der Bildergalerie können Sie ein paar Eindrücke sehen.

Mehr

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Do.
10–16 Uhr
Fr.
10–16 Uhr
Sa.
10–17 Uhr
So.
10–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu