CD „Das Klavierwerk“ J.A.P. Schulz
J. A. P. Schulz ist ein herausragender Vertreter der norddeutschen Frühklassik. Er gehört zu den Initiatoren, die musikalisch den Weg für einen Carl-Friedrich Zelter, Johann Friedrich Reichardt und später für einen Felix Mendelssohn-Bartholdy bahnten, die durch ihre Melodien die Texte von Voß, Claudius, Goethe und vielen anderen bekannt machten.
Er ordnet sich damit in die Reihe der Künstler ein, die eine deutsche Nationalkultur förderten.
Neben den Liedern, der Kammermusik, den Opern und Oratorien finden sich in seinem Schaffen auch eine Anzahl Klavierwerke.
Das Solowerk von ihm ist überschaubar. Eine Sonate, eine Sammlung von sechs Einzelwerken und weitere drei kleinere Stücke.
Der Gestus lässt zum Teil an alte Cembalo- Traditionen erinnern, so auch manche Art der Satztechnik und die der spielerischen Elemente.
Gunther Leonhardt, Klavier
Geboren 1967, erhielt er im Alter von acht Jahren den ersten Klavierunterricht.
1984 begann er an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin sein Studium im Hauptfach Klavier. Zu seinen Lehrer zählten Prof. Jürgen Schröder, Prof. Dieter Zechlin, Prof. Klaus Bäßler und Prof. Alan Marks.
1988 wurde er in der Meisterklasse der Musikhochschule aufgenommen. Zahlreiche Konzerte und die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben kennzeichneten seine Studienzeit. So erhielt er Preise bei Jugendwettbewerben und beim Ersten Nationalen Klavierwettbewerb "Franz Liszt"1986 den Dritten Preis. In Meisterkursen bei Bernard Ringeissen, Regina Smendzianka, Georgy Sebok und Karl- Heinz Kämmerling vervollkommnte er sein Spiel.
1995 schloss Gunther Leonhardt sein Studium mit dem Konzertexamen ab.
Seine Konzerttätigkeit als Solist und als Kammermusiker führte ihn bisher durch Deutschland, nach Griechenland, Russland und Korea. Auch spielte er als Solist mit den Berlinern Symphonikern und machte Funkaufnahmen beim ehemaligen Rundfunk der DDR und bei RIAS Berlin.
Ein weiteres wichtiges Zeugnis seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Beschäftigung mit Kompositionen, die im allgemeinen Konzertleben eher selten zu hören sind. Einen besonderen Raum nimmt sein Engagement für die Kammermusik ein.
Seine pädagogische Tätigkeit, u. a. im Lehrauftrag an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin und an der Musik- und Kunstschule "J.A.P.Schulz" der Stadt Schwedt/Oder und eigene Kompositionen sind ebenfalls Ausdruck der Vitalität seines Wirkens.
Auf der CD nahm Gunther Leonhardt als weltweit erste Gesamteinspielung das Klavierwerk von Johann Abraham Peter Schulz auf.
Titel:
Sonata per il Clavicembalo solo op. 2
1. Allegro
2. Adagio
3. Vivace
Six diverses Pieces pour le Clavecin ou le Piano Forte op. 1
4. Prelude
5. Andante sostenuto
6. Allegro maestoso
7. Andante
8. Allegretto
9. Larghetto con variazioni
Werk ohne Opuszahl
10. Allegretto
11. Walzer
12. Eccossai
Preis: 7,50 Euro (+ Versandkosten)